Nachfolgend stellen wir eine mobile, kompakte Gaming Laptop Lösung mit einer AMD Radeon RX 6600M GPU vor.
Der MSI Alpha 15 Gaming Laptop zeichnet sich durch seine Kompaktheit und exzellente Mobilität mit einem Gewicht von 2,1 Kilogramm aus. Dadurch ist der MSI Alpha 15 sehr handlich und wird deutlich häufiger auf Reisen mit im Gepäck sein, als dies bei einer deutlich größeren 17" Gaming-Workstation der Fall sein dürfte.
Beim Gehäuse fällt uns zunächst das spannende Gaming-Design mit einem Aluminium-Deckel auf.
Das reflexionsarme 144-Hz-Display (Auflösung 1920x1080) liefert angenehme, schöne helle Farben.
Die AMD Radeon RX 6600M (95W) GPU entspricht der Grafikleistung einer Nvidia RTX 3060 und ist für einen kompakten mobilen 15“ Gaming Laptop eine leistungsstarke Wahl. Die maximale GPU Leistung ist im MSI Alpha 15 in akzeptablem Rahmen geringfügig eingeschränkt, um Überhitzung im Gehäuse zu vermeiden. Bei einigen Spielen ist die Performance der 6600M sogar besser als die einer Nvidia RTX 3060. An die Leistungsklasse eines 17" RTX 3070 oder RTX 3080 kommt der MSI Alpha 15 natürlich nicht heran, kann sich aber dennoch sehen lassen.
Der Lüfter des Gaming Laptops ist im Normalbetrieb praktisch nicht zu hören. Selbst unter Höchstleistung bleibt der Lüfter auf einem akzeptablen Lautstärke-Pegel, was bei Laptops dieser Leistungsklasse alles andere als selbstverständlich ist. Zudem empfanden wir das Lüftergeräusch des MSI Alpha 15 als angenehm. Bei manch anderen Laptops hatten wir deutlich störendere Lüftergeräusche wahrgenommen. Mit der beiliegenden MSI Center Software wird dem Anwender zudem die Möglichkeit geboten, zwischen Performance und Akkulaufzeit zu regulieren, um so im Bedarf eine längere Akkulaufzeit zu erhalten. Wird der Silent Modus aktiviert, wird der Laptop Lüfter praktisch unhörbar leise gestellt.
Die Akkulaufzeit hängt stark von der Art der Verwendung ab - dies spricht aber durchaus zugunsten der Performance des Gaming Laptops.
Der MSI Alpha 15 überzeugt in erster Linie durch seine Kompaktheit, die kombiniert mit starker Performance, eine angenehm flüssige Spielerfahrung verspricht.
Wem der etwas verspieltere stylische Gaming Look des Gehäuses gefällt, findet in dem Laptop eine exzellente Wahl, mit der sich gleichermaßen gut zocken lässt, aber auch angenehm arbeiten.
Auf dem MSI Alpha 15 laufen sämtliche moderne Spiele wie GTA V, The Witcher 3 oder Far Cry 6, die meisten davon selbst in hoher Grafikqualität flüssig. Bei einigen Ressourcen-anspruchsvolleren Spielen wie Cyberpunk 2077 oder Assassin’s Creed Valhalla empfiehlt es sich, die Grafikdetails etwas herunterzuschrauben, um hier ebenfalls ein butterweiches Spielerlebnis zu genießen.
Andere weniger Ressourcen-intensive Spiele wie Minecraft oder Sims 4 laufen ganz wunderbar auf dem System.
Der MSI Alpha 15 ist unsere Empfehlung in der Kategorie Mobile Gaming.
Erhältlich ist der MSI Alpha 15 bei Amazon in folgender Ausstattung:
Außerdem erhaltet ihr den MSI Alpha 15 Gaming Laptop bei Cyberport in unterschiedlichen Ausstattungen:
Ist dieses Modell nicht das richtige für Dich, findest Du hier unsere Übersicht zu Gaming Laptops.
*Auf dieser Seite werden gesammelte Erfahrungen mit eigenen individuellen Erfahrungswerte weitergegeben. Werden darin Artikel wie beispielsweise technisches Equipment vorgestellt, handelt es sich hierbei um kein Sponsoring seitens der Hersteller. Dennoch behalten wir es uns vor, Affiliate-Werbelinks zu Shoppingseiten setzen. Im Falle von Produktverkäufen auf der verlinkten Webseite erhält der Webseiten-Betreiber eine kleine Provision - natürlich, ohne dass der Artikel für den Käufer dadurch teurer wird. Affiliate-Werbelinks sind mit einem entsprechenden Hinweiszeichen * versehen.
Welche Kriterien sind für unsere Erfahrungsberichte relevant, dass wir eine Kaufempfehlung aussprechen? Erfahre hier mehr darüber, wie unsere Erfahrungen und Empfehlungen zustande kommen.
Grafikleistung | |
Rechenleistung | |
Display | |
Lüftung | |
Mobilität |
Nvidia RTX 3080 Ti | |
Nvidia RTX 3080 | |
Nvidia RTX 3070 | |
Nvidia RTX 3060 (130W) | |
AMD Radeon RX 6600M | |
Nvidia RTX 3060 (60W) | |
Nvidia RTX 2060 | |
Nvidia RTX 3050 Ti | |
Nvidia RTX 3050 | |
Intel Iris Xe MAX |
Anmerkung: Eine höhere Leistungsklasse ermöglicht im Normalfall eine flüssigere, hochwertigere Grafikdarstellung bei Computerspielen. Jedoch führt sie bei hoher Auslastung mitunter zu höherer Wärmeentwicklung sowie schnellerem Akkuverbrauch als eine niedere Leistungsklasse.