Asus ROG Zephyrus G14 - der handliche Gaming Laptop

Eine Nvidia RTX 3060 in einen handlichen 14" Laptop einzubauen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Die Hitzeentwicklung wäre schlichtweg zu hoch, da sich die Hitze in einem schlanken und gerade mal 1,6 Kilogramm schweren Laptop unter Last sehr rasch stauen würde.

Nun. Diesen Gaming Laptop gibt es aber trotzdem.

Wie geht das?

Hersteller Asus hat es in Kauf genommen, die eingebaute RTX 3060 Grafikkarte mit einer reduzierten Watt-Zahl von 80 Watt statt der möglichen 130 Watt zu betreiben.

Dies führt dazu, dass die RTX 3060 im handlichen Asus ROG Zephyrus G14 ihre Performance leider nicht ausspielen kann. Allerdings führt es auch dazu, dass dieser Gaming Laptop zum angegebenen Gewicht bei einem kompakten 14" Display überhaupt möglich geworden ist.

Würde die RTX 3060 in voller Leistung betrieben, wäre die Abwärme viel zu hoch. Der Lüfter müsste unweigerlich permanent auf Hochtouren laufen oder das Gehäuse müsste deutlich größer gewählt werden.

Mit der beiliegenden Hersteller-Softwarelösung Armoury Crate ist beim Asus ROG Zephyrus G14 eine Regulierung von Performance und Belüftung möglich. Auf Kosten der Leistung kann er in einen Silent Modus versetzt werden, in dem er schön leise läuft. Aktiviert man den Performance- bzw. Turbo-Modus, steigt die Lautstärke des Lüfters deutlich an. Im Turbo-Modus ist der Asus ROG Zephyrus G14 unglücklicherweise unangenehm laut und wird in der Praxis eher im Ausnahmefall genutzt werden (oder mit Kopfhörern). Daher empfehlen wir den Betrieb im Silent oder Performance-Modus. Dies ist bei diesem System leider in Kauf zu nehmen, wenn man modernere Spiele wie Cyberpunk 2077, Anno 1800 oder The Witcher 3 in höherer Grafikqualität flüssig spielen möchte.

Das Gehäuse-Design ist, wie für Asus bekannt, sehr schick. Die Akkulaufzeit ist - natürlich je nach Anwendungsfall - angenehm lang. Auch das angenehm helle, hochauflösende Display in 1920x1080 gefällt uns. An Anschlüssen stehen uns zwei große USB 3.2 Anschlüsse (Typ-A) sowie zwei kleinere USB-C (ebenfalls 3.2) zur Verfügung, ein HDMI-Anschluss sowie ein kombinierter 3,5mm Klinken-Anschluss für ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon.

Die vorinstallierte 30-Tage Testversion der McAfee Internet Security Software stört uns nicht weiter und wird am besten einfach ersatzlos deinstalliert.

Wir finden diese Lösung also durchaus spannend für diejenigen, die nicht unbedingt die volle Gaming-Power benötigen, aber auf die Mobilität angewiesen sind, da sie häufig unterwegs sind und den Laptop auch primär von unterwegs aus verwenden möchten. Spiele wie Sims 4 laufen allemal auch bei niedrigerer Lüfterregelung superflüssig auf dem schlanken Gaming Notebook.

Fazit und Erfahrungen zum Asus ROG Zephyrus G14 Gaming Notebook

Von daher finden wir es durchaus sehr beachtlich, wie viel Leistung der Hersteller Asus, der vor allem für seine Premium Mainboards bekannt ist, in so wenig Raum unterbringen konnte. Zum gegenwärtigem Zeitpunkt ist uns auch kein anderer Hersteller bekannt, der ein vergleichbares System mit einer höheren Watt-Zahl der Grafikkarte herausgebracht hätte, und eine bessere Lösung für die angesprochene Problematik gefunden hätte.

Aus diesem Grund ist der superleichte, kompakte Asus Rog Zephyrus G14 unsere Empfehlung der Kategorie mobiles Casual Gaming.

Ist dieses Modell nicht das richtige für Dich, findest Du hier unsere Übersicht zu Gaming Laptops.

*Auf dieser Seite werden gesammelte Erfahrungen mit eigenen individuellen Erfahrungswerte weitergegeben. Werden darin Artikel wie beispielsweise technisches Equipment vorgestellt, handelt es sich hierbei um kein Sponsoring seitens der Hersteller. Dennoch behalten wir es uns vor, Affiliate-Werbelinks zu Shoppingseiten setzen. Im Falle von Produktverkäufen auf der verlinkten Webseite erhält der Webseiten-Betreiber eine kleine Provision - natürlich, ohne dass der Artikel für den Käufer dadurch teurer wird. Affiliate-Werbelinks sind mit einem entsprechenden Hinweiszeichen * versehen.

Hinweis zu Kriterien

Welche Kriterien sind für unsere Erfahrungsberichte relevant, dass wir eine Kaufempfehlung aussprechen? Erfahre hier mehr darüber, wie unsere Erfahrungen und Empfehlungen zustande kommen.

Asus ROG Zephyrus G14*

Asus ROG Zephyrus G14

Bewertung dieses Gaming Laptops

Grafikleistung
Rechenleistung
Display
Lüftung
Mobilität

Vergleich Laptop GPU Leistungsklassen

Nvidia RTX 3080 Ti
Nvidia RTX 3080
Nvidia RTX 3070
Nvidia RTX 3060 (130W)
AMD Radeon RX 6600M
Nvidia RTX 3060 (60W)
Nvidia RTX 2060
Nvidia RTX 3050 Ti
Nvidia RTX 3050
Intel Iris Xe MAX

Anmerkung: Eine höhere Leistungsklasse ermöglicht im Normalfall eine flüssigere, hochwertigere Grafikdarstellung bei Computerspielen. Jedoch führt sie bei hoher Auslastung mitunter zu höherer Wärmeentwicklung sowie schnellerem Akkuverbrauch als eine niedere Leistungsklasse.